You are currently viewing Anno 2020

Anno 2020

Da mein Briefmarkenvorrat zur Neige gegangen ist, erhielt ich von der Post die aktuelle Gedenkmarke zu Ludwig van Beethoven (16.12.1770, Bonn —  † 26.3.1827, Wien).

Ja, seiner Musik gilt in diesem Jahr die Aufmerksamkeit, denn wir feiern seinen 2 5 0 ten G e b u r t s t a g. Wer war L. v. Beethoven von Hause aus? Seine große Musikalität wurde seitens des Vaters gnadenlos ausgenutzt. Mit 22 Jahren ging nach Wien in die Lehre zu Josef Haydn. Seine Kompositionen fanden Verleger und der Adel ermöglichte dem beliebten Pianisten, dass er nie materielle Sorgen haben würde.

Das Klavier, Streichquartette und Orchester forderte er herrisch auf, seine Klangideen umzusetzen. Und sie gehorchten dem ungestümen und unerbittlichen Willen des Komponisten. Anders war das beim Gesang. Daher gehörten Vokalkompositionen nicht zu seinem Hauptgebiet.

Der damalige Wiener Kulturkreis erwartete aber z. B. Messkompositionen. Doch Beethoven war kein Kirchgänger. Er war ein starker Mensch, der sich seinen Gott selber erwählte, aus der Philosophie der damaligen Zeit. So haben wir von dem Meister nur wenige Chorwerke, darunter allerdings die: M i s s a s o l e m n i s.

Die meisten hier benannten Werke von diversen Künstlern sind leicht bei YouTube zu finden.