Orgelkonzert zum Ende der Weihnachtszeit
Am Tag nach Dreikönige gab unser Domorganist Thomas Schmitz ein gut besuchtes Epiphaniekonzert im Hohen Dom. Die ersten beiden Werke von J. S. Bach: Präludium und Fuge in C BWV 547 Sinfonia…
Am Tag nach Dreikönige gab unser Domorganist Thomas Schmitz ein gut besuchtes Epiphaniekonzert im Hohen Dom. Die ersten beiden Werke von J. S. Bach: Präludium und Fuge in C BWV 547 Sinfonia…
Als Jugendliche im Schulchor oder in einem Projektchor wurde man von Fragen der Chororganisation meist ferngehalten. Unbeschwert widmete man sich voll Eifer den Noten und freute sich, wenn das Stück…
Gestern, am Samstag, gerade hatte ich den ersten Sonntagsgottesdienst gespielt und meine Zeit erlaubte mir, noch ein Konzert zu besuchen. Die hiesige Katholische Studenten- und Hochschulgemeinde hatte im Internet das…
Das Übersehen einer Stufe oben, auf der Orgelbühne, hat mir Prellungen im Oberarm eingebracht. Zunächst konnte ich aber unsere Generalversammlung des Kirchenchores beschwerdefrei mit meinem Beitrag mit gestalten. Erst am…
Erstes Halbjahr 2017 / Kirchenchor St. Sebastian V E S P E R am 1. Fastensonntag Nach der Eröffnung (627,1) Hymnus: Herr Jesu Christ…(3 gem. Stimmen v. Leo Langer) Psalm:…
Vor etwa zwei Wochen wurden alle älteren Sängerinnen und Sänger, per Mail, zu einer Stimmprüfung durch den Domchordirektor und unserer Vokalpädagogin aufgefordert. Diese Nachricht versetzte uns doch einen gewissen Schreck.…
Schon immer hat der Sprechgesang mein besonderes Interesse geweckt. Was so leicht daherkommt ist aber durchaus probebedürftig. Mögen die Texte auch noch so naheliegend sein wie z.B. Urlaub in Österreich,…
Mit dem Aschermittwoch ist der Zeitpunkt gekommen, sich mit der großen Liturgie des sog. Triduum zu befassen. In der Karwoche und in den drei Feiern: Gründonnerstag, Karfreitag, Ostern gibt es…
Am Anfang der Stimmbildung ist das H Ö R E N Die Musik wendet sich an das Gehör des Menschen. Von dort aus erreicht sie sein Herz und seinen Verstand.…
In dieser Zeit steht das Leiden Christi, seine Passion, im Mittelpunkt des kirchlichen Lebens. Viele Komponisten geistlicher Musik haben dieses Thema verarbeitet. Spontan fällt den meisten Leuten dazu die Matthäus-Passion…