You are currently viewing Ende der Weihnachtszeit

Ende der Weihnachtszeit

Mit der Präsentation von 6 Orgelstücken hörten die Dombesucher alle Facetten des Weihnachtsfestes

Die weihnachtliche Idylle mit bezaubernder, spielerischer Volkstümlichkeit, hörte man im Werk von:

LOUS-CLAUDE D AQUIN (1694 – 1772)

Variationen über das Weihnachtslied „Quand Dieu naquit a Noel“

Anspruchsvolle Sakralmusik von:

ALEXANDRE GUILMANT (1837 -1911)

La creche-Pastorale et Adoration / Die Kripp- Hirtenmusik und Anbetung

Die Botschaft der Engel an die Hirten von:

JOHANN SEB. BACH (1685 -1750)

Allein Gott in der Höh sei Ehr / Choralvorspiel, C.f. im Sopran, BWV 662

Moderne Klänge, die die Herausforderung zum Glauben provozieren:

JEAN LANGLAIS (1907-1991)

Adoration (Anbetung)

Noch einmal die Botschaft der Engel: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden:

JOHANN SEB. BACH (1685 -1750)

Choralvorspiel: Cantabile, C.F. im Tenor, BWV 663

Auch im Stall von Bethlehem ist Gottes Majestät nicht erloschen:

ALEXANDRE GUILMANT (1837 -1911)

Sonate in d-Moll Op.41 / Introduction et Allegro, Pastorale, Final

Wieder einmal hat die Auswahl der Orgelwerke und die Spielkunst unseres Domorganisten T. Schmitz den geistlichen Inhalt von Weihnachten zum Leuchten gebracht. Der Krippenschmuck und die Lichter der Tannen vertieften die Stimmung des Weihnachtsfriedens der nun von uns in die Welt getragen werden darf.

Die meisten hier benannten Werke von diversen Künstlern sind leicht bei YouTube zu finden.