You are currently viewing Erntedank 2017

Erntedank 2017

Die Gemeinde, in der ich als Chorleiterin tätig bin, ist sehr traditionsbewusst. Alljährlich am Sonntagmorgen, zur besten Tageszeit, wird der Erntedank feierlich begangen.

Im letzten Jahr ist es allerdings anders gekommen.

Die sonst aus Ähren gewundene Erntekrone fehlte. Es gab keine Kartoffeln, keinen Weißkohl, keinen Kürbis. Es waren keine Feldfrüchte da. Der allsonn-tägliche Schmuck konnte nicht die Enttäuschung der Gottesdienstbesucher vertrösten. Je mehr der Chor und die Orgel die Register zogen, desto deutlicher wurde der Mangel empfunden. Was war geschehen?

Es zeigte sich später, dass Kommunikationsdefizite die Ursache waren.

In diesem Jahr war der Erntedank wieder gut vorbereitet. Die stolze Erntekrone und die üppige Vielfalt an Feld- und Gartenfrüchten schmückten die Altarinsel. Eine Kindergruppe hielt die neun Buchstaben des Wortes „E R N T E D A N K“. Die Bäuerinnen lasen dazu gekonnt die biblischen und sonstigen Texte vor, sodass sie in Ton und Sinn auch den Chor auf der Empore erreichten. Das wohl bekannteste, hiesige Lob- und Danklied der Gläubigen „Großer Gott, wir loben Dich“

In einer Bearbeitung von Karl Norbert Schmitt war der Schlussgesang dieses Erntedankfestes.

Die meisten hier benannten Werke von diversen Künstlern sind leicht bei YouTube zu finden.