You are currently viewing Familienkonzert

Familienkonzert

So nannte gestern unser Chordirektor das bevorstehende Chorkonzert.

Die gesamte Domchorfamilie sang zu familienfreundlicher Nachmittagsstunde für Eltern, Freunde, Domgemeinde und Chormusikliebhaber:

Der MÄDCHENCHOR

Der KNABENCHOR – CAPELLA LUDGERIANA

Der DOMCHOR

Im Sonn- und Feiertags-Chordienst während des Kirchenjahres singt jeweils einer der drei Chöre.

Gestern gestalteten wir gemeinsam ein Konzert.

So waren wir alle mal Akteure und mal Zuhörer.

Als erste Gruppe sang die Capella Ludgeriana. Sie zeigte sich höchst beweglich in der räumlichen Aufstellung, wie auch in der stimmlichen Führung. Es wechselten Einzelstimmen, Stimmgruppen und die ganze Capella in allen Schattierungen guten Klanges.

Hier kurz die Werkfolge: Magnificat (Jan Szopinski). Kyrie eleison (Piotr Janczak), Sicut servus, (G.P.Palestrina) Lobet den Herren (Peter Planyavski), The Lord is my shepherd, (John Rutter) und Vater unser im Himmelreich (Wolfgang Kupke)

Jedes der Werke war ausgesucht wirkungsvoll. Das Vater unser war in seiner Schlichtheit und Eindringlichkeit der Höhepunkt dieses ersten der drei Konzertabschnitte.

Der Mädchenchor setzte neue Akzente mit freudigen, beschwingten Werken der Komponisten Egil Hoveland (O come, let us sing) und Douglas Coombes (Prais, I will lift up my eyes, O clap your hands ) Mit dem Werk: Adoremus in aeternum von Lajos Bardos zeigte der Chorklang erhabene Festlichkeit Nach der rhythmisch-bewegten Darbietung im zweiten Konzertteil folgte der Domchor mit den vertrauteren Komponisten und ihren Werken.

L. Hassler: Halleluja-Laudem dicite

F.M. Bartholdy: Am Himmelfahrtstage

M. Reger: Unser lieben Frauen Traum

A. Bruckner: Ave Maria

Jaakko Mäntyjärvi: Ave Maria

Die meisten hier benannten Werke von diversen Künstlern sind leicht bei YouTube zu finden.