Das Übersehen einer Stufe oben, auf der Orgelbühne, hat mir Prellungen im Oberarm eingebracht.
Zunächst konnte ich aber unsere Generalversammlung des Kirchenchores beschwerdefrei mit meinem Beitrag mit gestalten. Erst am folgenden Tag spürte ich recht unangenehme Schmerzen im Oberarm, meine Beweglichkeit war sehr eingeschränkt. Daher das leichte Ritardando bei meinem wöchentlichen Blog. Doch allmählich kann ich wieder die diversen Tasten bewegen.
So berichte ich von unserem Jahresprogramm für 2017/2018
Am ersten Fastensonntag singen wir eine Vesper, die ich wegen des Katholiken-tages im Münster 2018 auf das Thema: „Suchet den Frieden“ ausrichten möchte.
Gründonnerstag und Ostern sind theologisch ja festgelegt. Da werde ich im bisherigen Repertoire fündig, das es dann aufzufrischen gilt. Dasselbe gilt für Pfingsten und Fronleichnam.
Nach den Sommerferien (September) besucht uns unser befreundeter Kirchenchor.
Wir kürzen die Sommerpause, um die neue Messe von Colin Mawby, die wir gemeinsam singen wollen, einzustudieren.
Natürlich wollen wir unsere lieben Gäste auch verwöhnen mit interessanten Besichtigungen und auch kulinarisch. Raum für gute Unterhaltung soll es auch geben.
Ein weiterer, außerordentlicher Termin wird ein Konzert zum 1. Advent sein. Dazu sind alle Chöre unsere Pfarrei eingeladen, mit einem Beitrag das Adventsingen mit zu gestalten. Dafür die optimale Literatur zu suchen ist spannend. Auf dieses Konzert mit den anderen Chören bin ich gespannt
Mit Weihnachten, dem Fest Epiphanie (Hl. Drei Könige) unserem Patrozinium (St. Sebastian) und dann wieder mit der Eucharistiefeier vor unsere Generalversammlung schließt sich der Jahreskreis des hiesigen Kirchenchores. Ein großes Lob für meine verehrten Chorsängerinnen und Sänger, sowie den begleitenden Organistin/Organisten und auch den Ortspfarrern, die wohlwollend unsere Aktivitäten fördern und anerkennen.
Die meisten hier benannten Werke von diversen Künstlern sind leicht bei YouTube zu finden.