Einen runden Geburtstag feiert man gerne ausgiebiger. Für meinen 70. ten Geburtstag habe ich zwei Chöre gebeten, eine Festmesse in unserer Pfarrkirche zu singen.
Ich traf die Auswahl an liturgischen Gesängen und der Leiter des Domchores übernahm das Dirigat. Den Orgelpart durfte ich dem Domorganisten übertragen. Mit meiner langjährigen Gesangslehrerin wählten wir für uns das Duett „Ave Maria“[1] von Giulio Caccini nach einer Bearbeitung von Andreas Guggenberger zum Vortrag aus. Der Gesamtchor singt eine „Messe breve“[2] von Leo Delibes, für gem. Chor und Orgel. bearbeitet von Anna Maria Hedin. Da die Gemeinde im Hochgebet das Sanctus mit gestalten soll, singen wir aus dem Gotteslob die Nr.196 mit einem 4-stimmigen Überchor von Christian Heiß. Auch den Schlusschor wählten wir aus unserem Repertoire: „Psallite Deo nostro“ / übers. „Ehre und Preis“[3] (Chorfuge aus dem Magnificat) von Joh. Seb. Bach. Eine Kantorin wird den liturgisch vorgeschrie-benen Antwortpsalm vom Tag vortragen und der Chor übernimmt den Halleluja-Gesang[4] vor dem Evangelium mit einer Coda von Michael Haydn.
Vor 5 Jahren feierten wir die Geburtstagsmesse mit meinem Kirchenchor im Dom, davor den 50.ten Geburtstag mit einem Nachmittagskonzert.
Die Kombination einer privaten Feier mit einem Gottesdienst hat die schöne Möglichkeit, die Liturgie mit persönlichen Gesangvorlieben zu verbinden. So kann ein Fest wirklich zum Höhepunkt für einen Sänger werden.
Natürlich folgt diesem Gottesdienst ein geselliges Beisammensein und das Fest kann in heiterer Stimmung ausklingen.
[1] „Ave Maria“ von Giulio Caccini
[2] „Messe breve“ von Leo Delibes
[3] „Psallite Deo nostro“ von Joh. Seb. Bach
[4] „Halleluja“ von Michael Haydn
Die meisten hier benannten Werke von diversen Künstlern sind leicht bei YouTube zu finden.