Wie alljährlich wurde auch in diesem Jahr der Tag der deutschen Einheit mit einem ökumenischen Gottesdienst eröffnet, diesmal aus der Frauenkirchen in Dresden, Bundesland Sachsen. Außer den beiden Ansprachen und den Fürbitten wurde auch excellente, geistliche Musik vorgetragen. Thematisch anrührend war das „Dona nobis pacem“ für Soli, Chor und Orchester von Joseph Haydn.
Schlichter daher kam die moderne Vertonung eines Zitates aus den Paulusbriefen (Eph 4,32): „Seid freundlich…“ in einer a capella Version.
„Exstatisch leben mit Musik“, dieses Motto meines Blogs wurde mir durch diese Musik wieder sehr nahe gebracht. Man wird angeregt, aus sich herauszutreten zu dem, an den wir unsere Bitte richten. Die künstlerische Qualität der Musik ist schon ein Stück dessen, dem diese Musik gilt. Darum kann man sich mit ihr verbünden und mit ihr leben. Die Architekten der Frauenkirche verstanden auch, mit dem irdischen Raum auf eine neue, höhere Dimension zu verweisen. So wurde dieser Tag, mit dieser Musik und dieser Architektur, zu einem Feiertag des Dankes für die wieder gewonnene Einheit.
Die meisten hier benannten Werke von diversen Künstlern sind leicht bei YouTube zu finden.