Adventskantate
Für Sopran, Tenor, gemischten Chor und afrikanische Lieder (Suaheli) mit Percussion (tiefe Trommel mit der Hand gespielt, 2 kleine Trommeln z. B. Bongos, helle Schüttelrohre).
Im Jahre 2004 komponierte Peter F. Schneider dieses Werk für ein Benefizkonzert zugunsten eines Schulprojekts in Tansania. Der Text von Arnold Stötzel folgt dem Lukasevangelium und dem Buch Jesaja.
Die Kantate besteht aus drei großen Szenen
1. Ankündigung Johannes des Täufers
2. Ankündigung Jesu
3. Begegnung von Maria und Elisabeth
Ein Tenor erzählt den Verlauf der Handlung, ein Kinderchor schildert die biblischen Szenen.
Der Rufer aus der Wüste, (Joh. D. Täufer) singt die Lieder in Suaheli. Als Dokument unserer Zeit werden 3 Adventspredigten des jungen Professors J. Ratzinger, Papst Benedikt XVI aus dem Jahr 1964 im Dom zu Münster eingespielt.
Auch der Gesang der Gemeinde wird in diese und mit volksliedhafter Melodik Kantate einbezogen.
Rhythmisch bewegt und mit volksliedhafter Melodik wird aus der hierzulande eher besinnlichen Adventsmusik ein kraftvoller Aufruf, die Herrlichkeit Gottes zu verkünden.
Die meisten hier benannten Werke von diversen Künstlern sind leicht bei YouTube zu finden.